Oldtimercorso am 'Fredufest' vom 15. November 2008 in Menziken |
Oldtimercorso am 'Fredufest' vom 15. November 2008 in Menziken Auf Einladung der Stützpunktfeuerwehr Menziken durften wir als Anlass des sechzigsten Geburtstags von Fred Bühlmann, Kommandant der Feuerwehr Menziken, mit unserem Mowag am Oldtimer-Corso mitwirken. Auf eine sehr eindrückliche Weise haben die Kollegen von Fred dieses Ereignis, ohne sein Wissen, organisiert und durchgeführt. Die Rundfahrt (Menziken-Beromünster-Burg-Reinach-Birrwil-Menziken) war mit verschiedenen Posten für das Geburtstagskind gespickt. Anschliessend demonstrierten unzählige Feuerwehrangehörige aus dem ganzen Kanton Aargau mit vielen Feuerwehrfahrzeugen eine sehr eindrucksvolle Einsatzübung unter der Einsatzleitung des Geburtstagskindes. Klar durfte ausnahmsweise bei diesem Einsatz nicht alles rund laufen. Denn das Geburtstagskind war mit diesem riesigen Aufgebot von Mensch und Material sichtlich überfordert. Danach wurden wir alle zum Apéro eingeladen und später organisierten die Feuerwehrkameraden ein Fest in der ehemaligen Kantine der Alu Menziken. Nach dem Apéro entschlossen wir uns die Heimreise in Angriff zu nehmen. An diesem Nachmittag haben wir alle mit grossem Erstaunen miterleben können, wie ein würdiges Mega-Geburtstagsfest organisiert und durchgeführt werden kann. Ich danke den Kollegen von Menziken für die Einladung und die tolle Kameradschaft. Im Weiteren danke ich den Teilnehmern Joe Brun, Dani Ryf, Peter Roos und Kurt Peterer, für die spontane und sehr kurzfristige Anmeldung zu diesem Anlass. Ich bin überzeugt, dass wir einen kleinen Beitrag für das Gelingen der Überraschung beigetragen haben. Bericht: Enzo Mauceri, Präsident
|
Rundfahrt für Rachele und Thomas mit dem Mowag am 29. Oktober 2008 |
Es war Samstag, ein nebliger Nachmittag, als Dani Ryf und Joe Brun den Feuerwehr-Oldtimer-Mowag aus der Garage des Feuerwehrgebäudes fuhren. Erster Halt war der Meienriesliweg 1 in Sursee, wo Rachele Ryf zustieg. Anschliessend fuhren wir an die Geuenseestrasse 32, wo wir noch Thomas Schmidiger abholten. Von dort aus starteten wir zu einer kleinen Rundfahrt. Ueber den Tannberg Richtung Beromünster der Sonne entgegen, die auch auf der Höhe nur schwach durch den Nebel blickte. Thomas, der vom Ausflug nichts wusste, war hell begeistert und konnte sich vor Freude fast nicht mehr erholen. Wir fuhren über die Landstrasse Richtung Wirtshaus zur Schlacht in Sempach. Dort machten wir einen Kaffeehalt. Thomas hat uns gut unterhalten und wusste viel von der Feuerwehr Sursee und den Eingeteilten zu berichten. Langsam machten wir uns wieder auf den Heimweg. Zu Hause angekommen, verabschiedete sich Thomas von uns mit der Bitte "Joe, gäll, das möched mehr weder emol." |
Herbstwanderung vom 12. Oktober 2008 |
Im Jahresprogramm 2008 haben wir traditionsgemäss den 2. Sonntag im Oktober für die Vereinswanderung festgelegt. Einmal mehr hat das Wetter sich von der besten Seite gezeigt. Die Sonne hat uns die ganze Wegstrecke begleitet. Treffpunkt war um 10.30 Uhr beim Feuerwehrlokal. Leider haben nur 14 Personen und die kleine Tochter vom Präsidenten an der Wanderung teilgenommen. Ausgangspunkt war der Turnplatz beim Schulhaus Tann in der Gemeinde Schenkon. In weniger als 2 Stunden sind wir über Feldwege nach Hunziken und in den Höchweidwald gestiegen, Abwechslungsreich war die Aussicht ins Surental mit den bunten Farben in Hecken und Bäumen. Auf der Wasserscheide marschierten wir durch den von Herbstlaub bedeckten Wald nach Süden. Vorbei am Fernsehturm und der Windkraftanlage hoch über dem Weiler Diegistall. Am Südende des Waldes haben wir uns zu einem Picknik niedergelassen. Endlich konnten wir wieder einmal ein Feuer entfachen und einen Cervelat bräteln. Bis genügend Glut vorhanden war, haben mehrere Teilnehmer ein Glas Wein zum Apéro offeriert. Herzlichen Dank. Alle haben die warmen Sonnenstrahlen und die Wegzehrung genossen. In der entspannten Atmosphäre mit Blick auf den nördlichen Teil des Sempachersee’s wurden viele interessante Gespräche geführt. Nach einer 20 minütigen Wanderung waren wir wieder bei unsern Autos in Tann. Zum Abschluss dieses angenehmen Tages haben wir uns zu einer Pizza in Oberkirch getroffen. |
Tag der offenen Tore "10 Jahre Werkhof" vom 20. September 2008 |
Zum 10-Jahr-Jubiläum des Feuerwehrgebäudes durfte unser Verein für die FRS die Festwirtschaft betreiben. Zudem haben wir mit unserem Oldtimerfahrzeug Mowag die kleinen und grossen Kinder mit einer Rundfahrt glücklich gemacht. Gesamthaft haben wir an diesem Tag mit dem Oldtimer rund 150 Kilometer zurückgelegt. Zahlreiche Besucher nutzten diesen sonnigen Samstag um ihr Interesse an der Feuerwehr, am Kulturwerk 118, ZSO Region Sursee und am StVA zu zeigen. Die Organisatoren liessen sich diese Gelegenheit nicht entgehen um einen informativen, abwechslungsreichen und spannenden Tag zu gestalten. Ich konnte feststellen, dass dieser Anlass wiederum ein voller Erfolg war! Ich bedanke mich recht herzlich beim OK Festwirtschaft: Jimmy Faden, Franz Faden und Hanspeter Arnold für das Organisieren und allen weiteren Helferinnen, Aktiv- und Passivmitglieder für die grossartige Unterstützung. Bericht: Enzo Mauceri, Präsident |
Feuerwehr-Oldtimer-Rundfahrt vom 07.06.2008 in Wollerau |
Auf Einladung vom Feuerwehrverein Wollerau starteten 6 Aktivmitglieder, Nicole Giner, Enzo Mauceri, Kurt Peterer, Seppi Portmann, Peter Roos und Seppi Steiger mit unserem Oldtimer Mowag W 200 zur Oldtimer-Rundfahrt nach Wollerau. Nach einer ca. 1-stündigen Fahrt erwartete uns ein sehr abwechslungsreicher Tag. Gleich bei der Anmeldung konnten wir ein detailliertes Bordbuch, in welchem die Streckenführung aufgezeigt wurde, in Empfang nehmen. Bei Kaffee und Gipfeli lasen wir das Bordbuch sehr aufmerksam durch. Zwei Rundfahrten mussten abgefahren werden. Die Strecken wurden aufgeteilt, die eine am Vormittag, die andere am Nachmittag. Die eine Strecke führte um den oberen Zürichsee und die andere in die Region am voralpinen Aegerisee. Die Rundfahrten waren gespickt mit 5 interessanten Postenarbeiten wo wir unser Können unter Beweis stellen mussten. Obwohl wir dieses mal keinen Podestplatz erreichten, war die Rundfahrt in Wollerau ein voller Erfolg. Um so mehr genossen wir das gemütliche Beisammensein bei einem geschmackvollem Getränk. Wir alle erlebten, trotz kurzem Regen, einen schönen, abwechslungsreichen Tag. Ich danke den Kameraden des Feuerwehrvereins Wollerau für die Einladung und die nette Gastfreundschaft.
Bericht: Enzo Mauceri, Präsident |