Weihnachten 2009

Geschätzte Vereinsmitglieder

Geschätzte PassivmitgliederInnen

 

Der Vorstand wünscht allen Vereinsmitgliedern und deren Familien eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute zum neuen Jahr!

 

Mögen alle eure Wünsche und Ziele in bester Gesundheit in Erfüllung gehen.

 

 

Vorstand

Feuerwehr-Oldtimer-Verein Sursee

 

im Dezember 2009

Clausmäärt vom 5. Dezember 2009

Am 5. Dezember 2009 haben wir zum 4. Mal in Folge am Chlausmäärt einen Vereinsstand aufbauen können. Impressionen vom Chlausmäärt

 

Heirat von Luzia und Kurt

Am 27. November 2009 haben sich Luzia und Kurt das Ja-Wort im Rathaus Sursee gegeben.

Für den gemeinsamen Lebensweg wünsche ich euch alles Gute und viel Glück!

 

Enzo Mauceri

Präsident

Feuerwehr-Oldtimer-Verein Sursee

 

Fotos folgen demnächst.

Chlauseinzug vom 29. November 2009

Schon zum 7. Mal in Folge ist unsere Präsenz am Chlauseinzug, denn auch diesmal konnten wir den Besuchern heisse Getränke gratis offerieren. Die Besucher nahmen unser Angebot dankend entgegen und bedankten sich mit einer freiwilligen Spende.

Herzlichen Dank an alle, die an diesem Anlass wieder tatkräftig mitgeholfen haben und den Besuchern für die finanzielle Unterstützung.

Bericht und Fotos: Enzo Mauceri, Präsident

Herbstwanderung vom 11. Oktober 2009

Nur 2 Tage vor dem geplanten Anlass ist der Altweibersommer vom lange ersehnten Regen und kühlen Winden abgelöst worden. Der rekognoszierte "Brätleplatz" ist durchnässt, die Wetterprognose für den Sonntag aber gut. Ich muss mich für einen neuen Standort entscheiden.

Am Sonntagmorgen versammeln sich 11 Erwachsene mit 3 Kindern vor dem Feuerwehrlokal. Unser Oldtimer Mowag wird vor dem Lokal bereitgestellt für die kurze Fahrt zum Schützenhaus Eich. Den Mowag parkiert Joe direkt vor der Feuerstelle am Waldrand. Alle sind überrascht vom wunderbaren Ausblick auf den Sempachersee mit den noch saftig grünen Wiesen und den herbstlich belaubten Bäumen. Ein Glas Weisswein zum Apéro schmeckt an der warmen Sonne besonders gut. Die Kinder sammeln Holz und entfachen ein Feuer. Der Rauchgeruch regt die Magensäfte an. Der Gasgrill wird installiert, Blätzli und Würste werden zum Grillieren bereit gemacht. Zum Essen trinken wir ein Glas Rotwein, angeregt wird diskutiert und gelacht. Wir freuen uns an den noch warmen Sonnenstrahlen am Waldrand in angenehmer Gesellschaft.

Ein aufkommender Wind lässt den Wunsch nach einem Kaffee aufkommen. Wir brechen unser Lager an dem noch immer milden Sonntagnachmittag ab. Gemeinsam fahren wir nach Schenkon zu Kaffee und Desserts. Noch einmal entwickelt sich eine lockere Gesprächsrunde.

Irgendeinmal kommt die Zeit des Aufbruchs. Vor dem Feuerwehrmagazin verabschieden wir uns. Joe, Seppi und Enzo reinigen noch den Grill und parkieren unseren Mowag wieder im Lokal. Besten Dank für die zusätzlich geleistete Arbeit.

Bericht: Hanspeter Hochstrasser, Aktuar

Fotos: Kurt Peterer

 

Sursee, 12. Oktober 2009