Feuerwehr Oldtimer Treffen am 9. Oktober 2010 in Oftringen |
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Gewerbevereins Oftringen und der „GWAERBI“ – Jubiläumsausstellung, lud uns der Feuerwehr Kommandant von Oftringen, Hanspeter Hochuli, an das erste Oldtimer-Treffen in Oftringen ein. Das besondere Highlight sollte eine Sonderschau von Feuerwehr-Oldtimer Fahrzeuge sein. Natürlich durften wir diese Gelegenheit nicht verpassen und nahmen die Einladung dankend an. Also fuhren wir, Joe Brun, Georg Bucher, Seppi Portmann und Enzo Mauceri um 8.30 Uhr in Richtung Oftringen los. Bei der Ankunft in Oftringen wurden wir bei der Jubiläumsausstellung des regionalen Gewerbes freundlich empfangen und durften anschliessend unseren Oldtimer-Mowag für die Öffentlichkeit zur Bewunderung auf dem Ausstellungsgelände aufstellen. Jedes Fahrzeug erhielt ein unfangreiches Fahrzeugdatenblatt, auf welchem alle wichtigen Eckdaten aufgeführt waren. Über 25 Fahrzeuge gaben Gross und Klein die Gelegenheit einen Einblick in die Geschichte der Feuerwehr zu zeigen. Die zuverlässige alte Technik und Ausrüstungen waren Zeitzeugen von Tradition, Kultur und Nostalgie. Während der Ausstellungszeit nutzten wir die Gelegenheit um die Gewerbeausstellung zu besuchen und uns artgerecht zu ernähren. Zudem gab es für uns genügend Zeit um über vergangene Anekdoten zu reden. Pünktlich um 17.00 Uhr wurde ein Oldtimer-Corso durch Oftringen durchgeführt. Alle Zuschauer entlang der Strasse winkten uns mit grosser Begeisterung zu. Um ca. 17.30 Uhr traten wir die Heimreise mit einer wunderschönen Erinnerungsplaquette vom Feuerwehr Oldtimer Treffen in Oftringen an. Diese wird uns lange in guter Erinnerung bleiben. Wir danken der Feuerwehr Oftringen und dem Gewerbeverein ganz herzlich für die Einladung und für die freundliche und grosszügige Bewirtschaftung.
Sursee, 10. Okt. 2010 Bericht und Fotos: Enzo Mauceri |
Herbstwanderung vom 19.09.2010 am Eidg. Bettag |
Am Sonntag 19.09.10 um 09.45 Uhr haben sich einige Wanderfreudige des Feuerwehr Oldtimervereins mit ihren Familienangehörigen vor dem FRS Feuerwehrlokal in Sursee versammelt. Die Reise führte uns diesmal in den Kanton Obwalden bei strahlend schönem Sonnenschein und wurde organisiert durch Kurt Peterer. Mit dem Auto fuhren wir via Luzern auf der Autobahn Richtung Sarnen, Mörlialp, bis zum grossen Parkplatz der Passhöhe Panoramastrasse, wo wir unsere Autos parkierten.Von da führte uns ein gemütlicher Weg mit wunderbarer Fernsicht zur „Alp Fontane“ wo wir von Romy und Hans herzlich zum Apèro empfangen wurden. Auf der Alp war für uns das Cheminée bereit zum Bräteln unserer mitgebrachten Grilladen, Würste, Steak’s usw. Nach dem Essen haben einige ihre Kalorien wieder abtrainiert in dem sie den „Furgge“ (Hügelzug zwischen Schafnase und Rossflue) bestiegen. Die Kinder konnten sich mit den beiden Hunden verweilen sei es mit einem Spaziergang an der Leine, oder mit „Holzschiitli“ werfen. Natürlich hat ein richtiges Älplerkafi mit „Gügs“ nicht gefehlt und alle haben das schöne Wetter und die ganze Atmosphäre auf der Alp genossen bei Gesprächen und geselligem Beisammensein. Vor unserer Heimreise wurde noch tüchtig Alpkäse und „Bratchäs“ gekauft. Dieser mundet sehr…mmh…!!Die Rückreise führte uns via Sörenberg, Entlebuch, Wolhusen nach Sursee zurück. Nochmals recht herzlichen Dank an Kurt, Luzia, Romy und Hans; es war richtig schön und hat allen echt Spass gemacht!
Bericht: Rita Faden Fotos: Enzo Mauceri |
Hochzeit von Carmen und Pirmin |
Am 7. August 2010 wurden wir von Joe Brun mit eurem Oltimerauto an unserer Hochzeit von Büron nach Littau chauffiert. Es war ein super toller Tag und wir sind nach wie vor Überwältigt von all den schönen Erlebnissen. |
Feuerwehr-Oldtimer-Rundfahrt anlässlich 200 Jahre GVL am Samstag, 21. August 2010 |
Auf Einladung der Gebäudeversicherung Luzern und des TLF-Club Inwil, welche eine Rundfahrt organisiert hatten, haben sich 6 Aktivmitglieder für diesen Anlass angemeldet. Leider mussten sich 3 Mitglieder kurzfristig wieder abmelden. So starteten an einem wunderschönen sonnigen Tag um 8.00 Uhr Peter Roos, Hanspeter Arnold und Enzo Mauceri für die Fahrt nach Inwil. Nach einer kurzen Fahrinstruktion vom Präsi an den Chauffeur Hanspeter Arnold und nach vollzogenem Tankstopp hatten wir die Sicherheit, dass auch das Benzin ausreichen und dem Fahrspass für Hanspeter somit nichts mehr im Wege stehen würde.Nach anfänglichen Startschwierigkeiten führte uns Hanspeter sicher, gekonnt und mit grosser Freude nach Inwil. Um ca. 8.45 Uhr trafen wir am Ausgangsort an und verpflegten uns gleich mit Kaffee und Gipfeli. Nach Entgegennahme der Rundfahrtunterlagen fuhren wir pünktlich um 9.00 Uhr in den 2 Minuten-Takt rund um das Michelskreuz mit Ziel Küssnacht am Rigi.In Küssnacht am Rigi wurden wir an einen wunderschönen Platz am See gelotst. Dort sorgte die Feuerwehr Küssnacht für das leibliche Wohl, wo wir um 12.00 Uhr zu Mittag gegessen haben. In Küssnacht gab es für uns genügend Zeit um zu fachsimpeln und die eintreffende Schmuckstücke zu bestaunen. Um 13.30 Uhr fuhren wir wieder nach Inwil zurück, wo die Aufstellung für den Corso nach Emmen zum Militärflugplatz vorbereitet wurde. Es wurde mit Startnummern in der richtigen Reihenfolge aufkoloniert. In der Zwischenzeit nutzten wir die Gelegenheit um das Feuerwehr-Museum vom TLF-Club zu besuchen. Über 200 Teilnehmern mit Rund 60 FW-Oldtimer vom Inland und dem benachbarten Ausland bereiteten sich für das Highlight vor. Um 14.15 Uhr startete der ganze Tross mit Polizeibegleitung Richtung Emmen via Flugpiste zum Festgelände. Wahrlich ein sehr eindruckvolles Erlebnis für uns und für alle Zuschauer entlang der Strasse und im Flugplatzgelände.Auf dem Militärflugpatzgelände erfolgte unter tosendem Applaus die Durchfahrt mit allen Feuerwehr-Oldtimern. Zudem wurden alle Fahrzeuge Live mit Infos zu dem Fahrzeugen kommentiert. Anschliessend wurden sämtliche Oldtimer auf dem Festgelände für alle Besucher zur Besichtigung aufgestellt. Um ca. 17.00 Uhr traten wir die Heimreise an mit einer schönen Erinnerungstafel von der GVL.Dieser eindrucksvolle Tag wird uns lange in guter Erinnerung bleiben. Wir danken dem TLF-Club und der GVL für die Einladung.
Sursee, 23. August 2010
Bericht und Fotos: Enzo Mauceri |
Geburt von Hans Manuel am 25.07.2010 |
Ganz herzliche Gratulation an Hans und Soranyi zur Geburt ihres Sohnes Hans Manuel welcher am 24. Juli 2010 das Licht der Welt erblickt hat. Der Vorstand wünscht den glücklichen Eltern viel Freude und viele spannende Erlebnisse.
Feuerwehr-Oldtimer-Verein Sursee Enzo Mauceri, Präsident |