Feuerwehroldtimer Ralley vom 29. September 2007 in Luzern

Am Samstag, 29. September 2007 trafen sich die Feuerwehroldtimer aus der Schweiz und Deutschland in Luzern. Bereits um 07:30 Uhr starteten wir mit unserem Mowag W 200 in Sursee und machten uns auf den Weg nach Luzern. Dort angekommen tranken wir Kaffee, assen Gipfeli und bestaunten die vielen Oldtimer. Nach der kurzen Begrüssung machten sich schon die ersten Wagen bereit zur Wettfahrt. Eine Strecke von ca. 80 km musste zurückgelegt werden. An fünf Orten mussten wir verschiedene Geschicklichkeitsspiele meistern.

Wir starteten kurz nach 10 Uhr Richtung Hellbühl. Beim ersten Spiel trug einer einen Helm mit einem Strahl. Der andere pumpte Wasser und füllte diesen Strahl mit Wasser. Ziel war es, einen Eimer, der ein paar Meter weiter vorne war, auf diese Weise zu füllen. Mit etwas Geschick gelang uns diese Aufgabe ganz gut. Anschliessend befanden wir uns bereits wieder auf den Weg nach Sursee, zurück nach Hause:). Das zweite Spiel, ein "Curling ähnliches Spiel", verlief nicht so gut wie das erste. Aber wir liessen uns nicht entmutigen, denn wir hatten noch viele weitere Chancen um unseren Punktestand aufzubessern. Da unser Bauch bereits knurrte, entschlossen wir uns, die Mittagspause in Sursee zu verbringen und assen je zwei leckere Bratwürste. Nachdem wir wieder neue Kräfte getankt hatten, setzten wir unseren Wettkampf fort. In Beromünster bereiteten wir uns auf unsere nächste Aufgabe vor. Tandemfahren war angesagt, aber der hintere Fahrer sass seitenverkehrt auf dem Fahrrad. Dies stellte sich als äusserst schwierige Aufgabe heraus. Doch unsere zwei Kandidaten meisterten ihre Aufgabe, trotz Zusammenstoss mit dem Hydranten, hervorragend. Weiter mussten Reifen über eine Stange geworfen werden. Nach Abschluss der zwei Aufgaben fuhren wir weiter nach Hohenrain. Unsere Reise dorthin bereitete uns und auch anderen etwas Mühe, denn der Weg war mit TLF Einweihung signalisiert statt mit IGR Ralley wie bei den anderen Stopps. Nach einem kleinen Umweg schafften wir es aber dann doch zum Standort in Hohenrain. Dort angekommen wurde gerade ein neues TLF eingeweiht. Wir tranken etwas und nahmen an der Einweihung des TLF teil, bevor wir unsere nächste Herausforderung in Angriff nahmen. Dieses Spiel erwies sich als äusserst lustig, da man am Anfang mit einem fahrradartigen Fahrzeug laufen musste, was sehr schwer war. Doch mit der Zeit konnte man auch mit diesem Velo laufen. Anschliessend machten wir uns auf den Weg zum letzten Posten in Inwil. Dort mussten zwei Puzzles in möglichst kurzer Zeit zusammengesetzt werden. Diese letzte Aufgabe meisterten wir mit Bravour. Nach diesem anstrengenden Spielen bekamen einige wieder Hunger und daher machten wir auch in Inwil eine kleinere Pause. Anschliessend machten wir uns auf den Weg und trafen pünktlich in Luzern ein. Jetzt beschauten nicht nur die Teilnehmenden die vielen Oldtimer, sondern auch Passanten und Touristen, welche sich mit den verschiedenen Wagen fotografieren lassen wollten. Die Rangverkündung erfolgte kurz nach 17.30. Zu unserer Überraschung schafften wir den 3. Platz. Der Pokal, eine Pfeffermühle in Form eines Hydranten, erinnert uns an den spannenden Tag. Erschöpft von den vielen herausfordernden Spielen und der langen Fahrt, machten wir uns auf dem Heimweg.

Bericht: Nicole Giner