Go Kart Fahren Roggwil |
Am 28. September 2007 besammelten wir uns beim Feuerwehrareal in Sursee zur gemeinsamen Abfahrt nach Roggwil. Faden Franz hatte nämlich auf 18.00 Uhr die Go Kart Piste in Roggwil reserviert. Ein Go Kart Grand Prix war angesagt. Um ca. 17.00 Uhr fuhren wir ab in Richtung Roggwil. Als wir dann in Roggwil um etwa 17:45 ankamen, waren wir schon heiss auf einen guten Go Kart Grand Prix. Die Feuerwehr Oldtimer stiegen in die Overalls und setzten sich die Helme auf den Kopf. Die Startreihenzuteilung schaffte zwar ein bisschen ein Durcheinander, aber schlussendlich sassen alle im richtigen Kart. Das Warm Up war an der Reihe. Nicht alle Fahrer hatten die gleichen Voraussetzungen beim ersten Start. Abgelaufene oder ganz neue Pneus machen da einen grossen Unterschied, welchen man dann auf der Piste zu spüren bekommt. Nicht jeder Kart war auch gleich schnell, die Einen liefen etwas runder als die anderen und derjenige Fahrer, der am wenigsten Pfunde auf die Wage bringt, forciert den Kart am schnellsten aus der Startreihe. Das Warm Up dauerte 10 Minuten. Kaum genügend Zeit, um die Strecke richtig kennen zu lernen. Die schnellen unter den Piloten schafften in den 10 Minuten knapp 11 Runden. Unsere Oldtimer-Zuschauerinnen genossen die Pirouetten und die Bandenküsse unserer Kart-Piloten sehr. Sie amüsierten sich prächtig. Die Haarnadelkurve war nicht einfach zu passieren, viel Gummi klebte auf der Piste, was den Kart zum Untersteuern brachte. Nach dem Warm Up und kurzer Erholung nahmen wir Piloten wieder in den Karts Platz. Diesmal sass jeder wieder in einem anderen Kart. Das Qualifying stand auf dem Programm. Nacheinander fuhren wir Piloten über die Zeitmessung und starteten zur ersten Runde. 10 Minuten hatte man zur Verfügung, um eine möglichst flüssige und schnelle Runde zu fahren. Aber weil es da bereits die ersten Zweikämpfe gab, war es auch hier schwierig, eine Topzeit zu fahren. Das Feld war dennoch nahe beisammen, dies zeigen die Zeiten des Qualifyings: 1. Platz 47.947, 2. Platz 47.974. 3. Platz 48.427. Das Niveau war also doch nicht so schlecht. Silvan und Enzo durften das Rennen von den Startplätzen 1 und 2 in Angriff nehmen. Enzo mit leichtem Nachteil, da nach der Zielgeraden eine Rechtskurve den Anfahrtsweg von Silvan verkürzt – naja und vielleicht noch ein kleiner Nachteil für Enzo des Gewichtes wegen:). Dani und Jimmy starteten aus der Startreihe 2. Pädu, Franz, Joe, Hanspeter, Pascal, Barbara, Claudia und Beatrice ergänzten das Feld. Nun also zum eigentlichen Rennen. Als die rote Startlampe erlosch drehten die Räder durch, die Karts setzten sich in Bewegung. Enzo und Silvan fuhren vorne weg – denkste :) - Enzo wurde in der ersten Kurve abgeschossen und Silvan blieb alleine in Front. Im Feld dann ein riesiger Kampf, Überholmanöver vor jeder Schikane. Bald schloss Franz zu Silvan auf und Übernahm in der 4. Runde die Führung. Dani fuhr in der 5. Runde die schnellste Runde des Rennens mit 47.824 Sekunden. Als sich das Feld ein bisschen auseinander zog, fuhren alle Fahrer schnellere Runden. Franz fuhr einem ungefährdeten Sieg entgegen. In der letzten Runde hatte er einen Vorsprung von knapp 20 Sekunden auf seine Verfolger, die sich gegenseitig das Leben schwer machten und fighteten. Nach etwas mehr als 8 Minuten überquerte Franz die Ziellinie als klarer Sieger. Rund 18,656 Sekunden respektive 19,250 und 19,516 Sekunden später erreichten Silvan, Jimmy und Enzo das Ziel. Dani, welcher die schnellste Runde des Rennens fuhr, wurde lediglich fünfter. Zu viel war er in Zweikämpfe mit den Piloten Joe und Pädu verwickelt. Das Schlussklassement sah nach 10 Runden wie folgt aus:
Wir danken unseren Fans, Lena, Rita, Margrit, Karin und Erika recht herzlich fürs Anfeuern:)! Im Marc Surer Panorama Restaurant genossen wir anschliessend den unterhaltsamen Abend bei Spaghetti und Wein. Franz, der Sieger, offerierte allen einen Kaffee. Herzlichen Dank. Ein gelungener Abend, welcher so wieder mal stattfinden soll.
Bericht: Silvan Brun |