Erinnerungen an den Chlausmärt 2006

An der Generalversammlung 2006 hat der Verein beschlossen, mit einem Marktstand am

Chlausmärt 2006 teilzunehmen. Am Stand wollten wir uns präsentieren mit unserm Mowag und Gerstensuppe, Kaffee Nature / Crème, Oldtimer Kaffee und Vereinsartikel verkaufen

Der 6. Dezember war ein naßkalter, noch menschenleerer Morgen als der Präsident mit dem Mowag in der Altstadt auf unserm zugewiesenen Standort parkierte. Kurz danach kamen die weiteren Helferinnen und Helfer des Vereins. Der Stand wurde aufgebaut und die Militärküche in Betrieb genommen.

Nach kurzer Zeit war der Marktstand mit allen Einrichtungen sichtbar. Die Vorkehrungen für einen Regentag wurden zusätzlich getroffen, und die Infrastruktur für die „Wirtschaft“ erstellt.

In der naßkalten Militärküche fing das Wasser in den Kesseln an zu dampfen. Die Kü-chenmannschaft rüstete fleißig die am Tag zuvor eingekauften Gemüse. Das Andämpfen des Gemüses machte bereits den ersten Hunger. Der Nußgipfel vom Beck schmeckte wunderbar.

In der Altstadt waren die Marktfahrer eifrig am Einrichten ihrer Stände, ein Durchkom-men war teilweise fast nicht mehr möglich. Ein regenreicher Chlausmärt nahm seinen Anfang. Lange dauerte es bis die ersten Besucher erschienen. Der Dauerregen verhin-derte einen erfolgreichen Markttag. Am späten Nachmittag endlich lies der Regen nach und Besucher kamen in die Altstadt.

Trotz aller Widerwärtigkeiten konnten wir zusammen mit unserem vereinseigenen Marktrufer noch Gerstensuppe verschenken und verkaufen. Nach 18.00 Uhr mußte der Stand abgebrochen werden. Die restliche Suppe wurde an die interessierten Helfer verteilt. Bald war vom Marktstand des Feuerwehr-Oldtimer-Verein Sursee nichts mehr zu sehen beim Marienbrunnen.

Besten Dank an alle Helfer und die Interessenten die uns mit dem Kauf eines warmen Getränkes unterstützt haben.

 

Bericht: Hanspeter Hochstrasser, Aktuar